Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "Koblenz erinnert: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung" veröffentlicht der Förderverein Mahnmal Koblenz einen Beitrag unseres stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Hennig zum (Über-)Leben der Koblenzer Juden nach dem Holocaust und in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Hennig schreibt ja an der Geschichte der Juden in Koblenz von den Anfängen im Jahr 1104 bis heute. Inzwischen arbeitet er am Teil 5 (von 1945 bis heute). Aus diesem Teil lesen Sie hier einen Vorabdruck mit dem Titel: "Kriegsende, Befreiung und schwere Anfänge". Die vollständige Geschichte der Juden in Koblenz wird voraussichtlich im Sommer oder Frühherbst auf dieser Homepage veröffentlicht sein.
Foto: SGD Nord / Marc Thielen
Pressenachlese zur Veranstaltung von: Rhein-Zeitung Koblenz, Artikel vom 29.März 2025 HIER lesen